Standesamt Eschach

 

Standesamtliche Trauung:

Für die standesamtliche Trauung steht für Brautpaare der Sitzungssaal als klassisches Trauzimmer zur Verfügung. Der Sitzungssaal kann für maximal 30 Personen (inkl. Brautpaar) bestuhlt werden.

Standesamtliche Trauungen nimmt in Eschach Bürgermeister König vor.

Mögliche Trautermine:

Montag bis Freitag, zu den gewohnten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Für eine gesonderte Gebühr sind Trauungen für Eschacher Brautpaare auch außerhalb der Öffnungszeiten bzw. am Samstagvormittag möglich.

Anmeldung Eheschließung:

Wir reservieren Ihnen gerne verbindlich einen Termin. Wenn Sie nicht in Eschach wohnen, erfolgt die Anmeldung bei Ihrem Wohnsitzstandesamt. Falls Sie schon vorher Fragen haben, rufen Sie uns gerne an. Beim Standesamt Eschach ist die Anmeldung der Eheschließung möglich, wenn Sie oder Ihr(e) Partner(in) mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Eschach gemeldet sind. Sofern Sie mehrere Wohnsitze haben, können Sie wählen, bei welchem Standesamt Sie Ihre Eheschließung anmelden möchten. Die Eheschließung selbst ist jedoch an keinen Wohnsitz gebunden. Wenn Sie alle Unterlagen zur Anmeldung der Eheschließung haben, genügt es, wenn einer der Verlobten vorspricht, um die benötigten Papiere einzureichen. In den meisten Fällen können dann beide Verlobte schon in den nächsten Tagen zur Anmeldung der Eheschließung vorbeikommen. In Ausnahmefällen kann ein Partner mit einer entsprechenden Vollmacht die Eheschließung auch alleine anmelden.

In den Fällen, bei denen Sie oder Ihr(e) Partner(in) schon verheiratet waren, oder eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen, nicht im Bundesgebiet geboren, oder adoptiert sind, ihre letzte Ehe im Ausland geschlossen haben, gemeinsame Kinder im Ausland geboren sind, sollte zumindest einer der beiden Partner persönlich bei uns vorsprechen. Sie erhalten dann eine umfassende Beratung, welche Unterlagen für Sie erforderlich sind und wie Sie diese beschaffen können.