Öffentliche Einrichtungen
In einem durch Dorfentwicklungsmaßnahmen gestalteten Ortsmittelpunkt steht das renovierte Rathaus mit Dorfbrunnen. Außer der Gemeindeverwaltung für Eschach und Obergröningen befindet sich in den Rathausräumen die Ortsbücherei und der Proberaum des Gesangvereins.
Erweiterte und renovierte Grundschule mit Raumangebot für die Volkshochschule, (alle weiterführenden Schulen im Umkreis bis 15 km mit Schulbus erreichbar); Kindergarten mit Kleinkinderbetreuung unter 3 Jahren (beide Einrichtungen besuchen auch die Kinder aus Obergröningen); Kinderspielplätze; Gemeindehalle mit Gymnastikraum und Vereinsräumen; Sportplätze, Beach-Volleyballfeld, Bolzplatz, Tennisanlage, Festplatz, Gemeindefriedhof mit Leichenhalle; Bauhof; zentrale Kläranlage für Eschach und Obergröningen, Freiwillige Feuerwehr mit Jugendfeuerwehr (neues Feuerwehrhaus in Planung).
Kirchen
Evangelische Johanniskirche (1493), Evangelisches Gemeindehaus mit Jugendräumen (erbaut 1990), Katholisches Gemeindezentrum mit Heilig Geist Kirche und Jugendraum (erbaut 1994), Hofkapelle in Kemnaten in Familienbesitz (erbaut 1890).
Gesundheitswesen
Arzt für Allgemeinmedizin, Tierarztpraxen, Physiotherapiepraxen, Apotheke, Krankenpflegeverein in Verbund mit der Sozialstation Mutlangen, Nachbarschaftshilfe.
Wirtschaft
Auch wenn es wenig gewerbliche Arbeitsplätze gibt, ist das Dienstleistungsangebot ausreichend. Lebensmittelgeschäft, Landbäckerei, Landmetzgerei, Gastronomie, Handwerksbetriebe, Industrie, Raiffeisenbank Mutlangen Ortsbank Eschach.
Verkehrslage
Eschach liegt in der Achse zwischen Gaildorf, Schwäbisch Gmünd und Aalen. Im öffentlichen Nahverkehr bestehen gute Busverbindungen nach Schwäbisch Gmünd und Aalen.
Kultur und Freizeit
Die Aktivitäten und Veranstaltungen der zahlreichen Vereine und Gruppen sind aus dem Gemeinwesen nicht mehr wegzudenken. Jugendarbeit wird großgeschrieben beim 1. FC Eschach, dem auch das Eltern-Kind-Turnen obliegt, beim Musikverein Holzhausen, beim Tennisverein Eschach und beim Obst- und Gartenbauverein Eschach. Der MSC Eschach führt jedes Jahr mit den Schulkindern ADAC-Fahrradturniere durch. Im kirchlichen Bereich übernimmt die Aufgabe der Jugendarbeit der Evangelische Posaunenchor, das Evangelische Jugendzentrum JU ZE und der 2003 gegründete Kinderchor; ganz Kleine werden in einer Krabbelgruppe gefördert. Um die älteren Mitbürger kümmern sich die Seniorengemeinschaft Eschach-Obergröningen, die Evangelische Kirchengemeinde mit Kirchenkaffee und Seniorenfreizeit und die Dorfgemeinschaft Holzhausen mit dem monatlichen Dorftreff. Beim Ökumenischen Frauentreff können Frauen beider Konfessionen jeden Monat wertvolle Impulse erhalten. Die Volkshochschule Schwäbisch Gmünd bietet in Eschach für Kinder und Erwachsene ein breites Spektrum an Bildungsseminaren sowie Schulungen für Gesundheit und Fitness an - besonders die Rückenschule.
Das gemeindliche Ferienprogramm in Zusammenarbeit mit den Vereinen und Kirchen wird von den Kindern alljährlich sehr gern angenommen. Als besonderen Service erhalten ehemalige Eschacher von der Gemeindeverwaltung halbjährlich den "Eschacher Brief", eine Art Gemeinde-Chronik aus der alten Heimat.
Natur und Erholung
Schöne Wanderwege in natürlicher waldreicher Umgebung (Wanderkarte im Rathaus erhältlich), Wanderparkplätze in Eschach am Fuße der alten Steige zur Götzenmühle und in Seifertshofen. Der Rad- und Wanderweg "Grüner Pfad" führt rund ums Leintal und die Frickenhofer Höhe durch die wunderschöne Landschaft und bietet ein herrliches Naturerlebnis für Jung und Alt. Die Albvereins-Ortsgruppe Eschach führt das ganze Jahr über naturkundliche Wanderungen durch. Besonders sind die Mittwochswanderungen der Senioren zu erwähnen. Familienfreundliche Ferien auf dem Bauernhof in Waldmannshofen.
Bedeutende Eschacher Persönlichkeiten
Der 1795 in Holzhausen geborene Josef Lipp wurde im Jahr 1847 als Dr. Josef von Lipp Bischof von Rottenburg. Nach ihm ist die Bischof-von-Lipp-Straße in Holzhausen benannt. Am 12.9.1955 verlieh der Gemeinderat dem Fabrikanten Andreas Bäurle, Sohn des gleichnamigen Lamm-Wirts, die Ehrenbürgerwürde. Die Gemeinde dankte ihm damit für die Unterstützung, die er ihr und ihren Bürgern in Notzeiten angedeihen ließ. Die großzügige Stiftung eines Reliefs anlässlich des Schulhausbaus sowie die beträchtliche Spende zur Beschaffung der Kirchenglocken führten zu dem Beschluss, Bäurle die höchste Ehre der Gemeinde zu erweisen.
Eschacher Vereine
Gesangverein Eschach mit Gemischtem Chor und Jungem Chor Good Vibrations, Musikverein Holzhausen, 1. FC Eschach, Tennisverein Eschach, Landfrauenverein Eschach, Seniorengemeinschaft Eschach-Obergröningen, Bezirksbienenzüchterverein Frickenhofer Höhe, Obst- und Gartenbauverein Eschach, Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins, Motorsportclub Frickenhofer Höhe, Ortsbauernverband Eschach, Forstbetriebsgemeinschaft Eschach, Jagdgenossenschaft Eschach, DRK Ortsgruppe Eschach, Evangelischer Kirchenchor Eschach, Evangelischer Posaunenchor Eschach, Dorfgemeinschaft Holzhausen mit Singchor.
Info: Über die Gemeinde Eschach
Rathausplatz 1, 73569 Eschach
Tel.: 07175 923700
E-Mail schreiben